.
  • Unterstützen Sie unsere Arbeit!

    Unterstützen Sie unsere Arbeit!

    Haben wir Ihr Interesse für die Ziele und die Arbeit

    des Vereins Bürger und Polizei Bergstraße e.V. geweckt?

    Unterstützen Sie unsere Arbeit durch Ihre Mitgliedschaft-Aufnahmeantrag:
    Natürlich geben wir Ihnen gerne weitere Informationen.

    Schreiben Sie uns eine Mail oder rufen Sie uns einfach an:

    (06252-706-114)

     

  • Hilfe-Inseln für Kinder

    >> mehr Infos



  • Dein Freund und Spender

    Werde auch DU Spender:in …

    Anlässlich des 70-jährigen Jubiläums des Hessischen Bereitschaftspolizeipräsidiums ist uns, neben der Freude über den festlichen Anlass, eines ganz besonders wichtig: Unsere Berufung ist es, anderen Menschen zu helfen!

    Daher haben wir uns zu dieser Online-Aktion entschlossen, um gemeinsam auf das Thema Blutkrebs aufmerksam zu machen. Mit Hilfe der Bürgerinnen und Bürger wollen wir möglichst viele neue potenzielle Stammzellspender:innen motivieren, sich bei der DKMS registrieren zu lassen.








  • Die Polizeipuppenbühne des Vereins Bürger und Polizei wird "digitalisiert". Die Kosten für die Digitalisierung der Puppenbühne werden vom Verein Bürger und Polizei übernommen.


    Seit 2013 ist die Polizei-Puppenbühne im regen Einsatz. Aufgrund der von der Bundesregierung beschlossenen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie war ein Live-Auftritt der Polizeipuppenbühne seit März 2020 nicht mehr möglich. Deshalb können zurzeit die Zielgruppe der Polizeipuppenbühne, wie zum Beispiel Kinder in Kindergärten, Kindertagesstätten und Grundschulen, für die Präventionsthemen der Polizei nicht mehr angesprochen werden.

    Die „Digitalisierung“ der Polizeipuppenbühne soll als medienpädagogisches Angebot verstanden werden. Sie soll kein Ersatz der herkömmlichen Puppenbühne sein, sondern eine Erweiterung und Ergänzung des polizeilichen Präventionsprogrammes sein. Neben der Digitalisierung der beiden Puppentheaterstücke „(Reif) für die Hilfe-Insel“ und „Kaspar geht zu Fuß“, wird es ein digitales Begleitheft, im Sinne eines Durchführungskonzeptes/pädagogischer Leitfaden geben, welches ermöglicht Erzieher und Eltern effektiv und nachhaltig in die beschriebenen Präventionsprojekte mit einzubeziehen. Außerdem werden weitere Zusatzmaterialien wie „Leon-Ausmalbilder“, Kinderkommissarausweis, Stundenplan, Flyer und Hinweise zu weiteren Informationen und Themenfeldern im Bereich der Kinder Prävention, digitalisiert zur Verfügung gestellt.

    Die genannten Inhalte sollen auf einem USB-Stick (Layout mit Wiedererkennungswert: Grundfarbe gelb mit Leon-Aufdruck) gespeichert und den oben genannten Institutionen und Einrichtungen an die Hand gegeben werden. Das bietet die Möglichkeit, flächendeckend und lückenlos, die oben beschriebenen Zielgruppen zu erreichen und damit die Ziele der polizeilichen Prävention umzusetzen.  Die jeweiligen Präventionsthemen sind auf einfache Art und Weise, unabhängig von bestimmten Zeiten, wiederholt und „unendlich“ abrufbar. Der USB-Stick kann in der LEON-Arbeitsmappe aufbewahrt werden.


    Kinderkommissar Leon und Hilfe-Inseln für Kinder

    Ein programmunterlegtes Präventionsprogramm der Polizei Hessen

    Der Kinderkommissar Leon ist das Erkennungszeichen der Hilfe-Inseln. Hilfe-Inseln sind Anlaufstellen für Kinder, wenn sie sich in Gefahr befinden, von Fremden angesprochen oder verfolgt werden, wenn sie sich verlaufen haben oder es dem Kind einfach nicht gut geht.   

    Alle Infos auf den Seiten der Polizei Hessen