Unterstützen Sie
unsere Arbeit!
Haben wir Ihr Interesse für die Ziele und die Arbeit
des Vereins Bürger und Polizei Bergstraße e.V. geweckt?
Unterstützen Sie unsere Arbeit
durch Ihre Mitgliedschaft-Aufnahmeantrag:
Natürlich geben wir Ihnen gerne weitere Informationen.
Schreiben Sie uns eine Mail oder rufen Sie uns einfach an:
(06252-706-102)
Benefiz-Golfturnier
Am 29.06.2024 fand das 13. Benefiz-Golfturnier unseres Vereins auf dem Gelände des Golf-Clubs Bensheim statt. Es kamen stolze 1470€ an Spendengeldern zusammen, mit denen wir die Präventionsarbeit sehr gut unterstützen können. Gewonnen hat das Turnier Herr Christian Aporta des Golfclubs Frankfurt.
Unser nächstes Benefiz-Golfturnier findet am 05.07.2025 statt und wir blicken voller Vorfreude auf dieses 14. Mal unseres Turniers.
Bild: Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Benefiz-Turniers
Bild: 2. Vorsitzender Benjamin Henne und Repräsentanten des Golfclubs Bensheim
Bild: Unterstützer der Benefiz-Veranstaltung
Fahrrad-Diebstahl
Anfang Mai 2024 unterstützte der Verein die Präventionsarbeit im Hinblick auf die Bekämpfung des Fahrrad-Diebstahls in Form von 15 Bannern, die auf die von der Polizei angebotenen und durchgeführten Fahrrad-Codierungen hinweisen. Diese wurden und werden an Schwerpunkten des Fahrrad-Diebstahls in unserem Kreis Bergstraße aufgehängt und sollen zur Sensibilisierung beitragen. Der darauf befindliche QR-Code verweist stets auf aktuelle, künftige Codierungs-Angebote und -Termine im Kreis.
Auf diesem Bild sind von links KOK J.E. Hofmann, Landrat C. Engelhardt und POK Gül im Rahmen einer Fahrradmesse des Kreises und einer dabei durchgeführten Fahrrad-Codierung zu sehen.
Bild: Hier präsentiert KHK Runzheimer der Polizeistation Bensheim das dort angebrachte Fahrrad-Banner.
Kampagne "Brich dein Schweigen"
Im Rahmen der Kampagne Brich dein Schweigen zur Prävention sexuellen Missbrauchs an Kindern führte das Polizeipräsidium Südhessen die sogenannte Veranstaltung: #Anpfiff am 21.05.2024 im Stadion des SV Darmstadt 98 durch. Unser Verein Bürger und Polizei unterstützt diese Veranstaltung, bei der alle Sportvereine der vier Landkreise in Südhessen und der Stadt Darmstadt im Stadion des SV Darmstadt 98 für das sehr wichtige Präventions-Thema durch zahlreiche Fachvorträge sensibilisiert und aufgeklärt wurden.
Visitenkarten
Seit Anfang Juni verfügt unser Verein nun auch über Visitenkarten, welche mit einem QR-Code versehen sind, der auf unsere Website verweist. Hierauf findet man unsere Aktivitäten. Es besteht auch die Möglichkeit uns in Form einer Spende auf unser Vereinskonto zu unterstützen.
Seniorenmesse
Auf der Seniorenmesse in Bensheim am 20.05.2024 waren unser Vereinsmitglied Johannes Emanuel Hofmann mit Kollege Martin Runzheimer beratend auf der Seniorenmesse vertreten. Hier wurde insbesondere über Straftaten zum Nachteil älterer Menschen sensibilisiert und beraten. Einige Präventionsmaterialien wie beispielsweise die Aufsteller wurden durch den Verein zur Verfügung gestellt und unterstützen weiterhin regelmäßige Sensibilisierungsveranstaltungen auf Seniorenmessen, Altersheimen und Präventionstagen.
Bild: J.E. Hofmann und M. Runzheimer (von links)
Wanderausstellung
Im Oktober 2024 ermöglichte der Verein der Polizei in Südhessen die Erstellung von drei Exponaten, auf welchen Einsatzkräften des Kreises Bergstraße von ihren individuellen Erfahrungen in Bezug auf Gewalt im Dienst berichten. Diese Aktion soll zur Sensibilisierung für das wichtige Thema Gewalt gegen Einsatz- und Rettungskräfte in der Gesellschaft beitragen.
Diese Ausstellung war bereits für mehrere Monate im Haus der Wirtschaft in Darmstadt zu sehen und wurde von vielen Bürgerinnen und Bürgern sowie Schulklassen besucht. Diese Wanderausstellung wird künftig an vielen verschiedenen Orten im gesamten Bundesgebiet ausgestellt. Die mit Hilfe vom Verein Bürger und Polizei realisierten Exponate zeigen drei Polizeibeamte der Polizeidirektion Bergstraße, die so Teil dieser sehr wichtigen Ausstellung werden konnten.
Crash-Kurs
Crashkurs-Veranstaltung an der Heinrich-Böll-Schule
Am 07.02.2024 fand die erste Veranstaltung in diesem Jahr, nach bereits drei stattgefundenen im Jahr 2023, im Sinne der Kampagne „Brich dein Schweigen“ statt. In der Friedrich-Fröbel-Schule in Viernheim wurde mit Schülerinnen und Schülern des Films „Gefangen im Netz“ angeschaut und im Anschluss daran fand eine sogenannte Podiumsdiskussion statt, bei der ua Vertreter der Polizei, des Jugendamtes, des Kreises Bergstraße und der Schulpsychologie für Fragen und Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler zur Verfügung stehen.
In diesem Jahr werden weitere gleichgelagerte Veranstaltungen im Kreis stattfinden, wodurch die Prävention bezüglich des sexuellen Missbrauchs von Kindern gestärkt und vorangetrieben werden soll.
Im Rahmen der Veranstaltung am 29.02.2024 bezüglich der Prävention im Sinne der Straftaten zum Nachteil älterer Menschen (kurz: „SäM) überreichte die Schatzmeisterin des Vereins Bürger und Polizei, Karin Stanka, in feierlichem Rahmen die vom Verein gegründeten Westen für die Sicherheitsberatung für Seniorinnen und Senioren (kurz: „SfS“) an den kommissarischen Leiter der Polizeidirektion Bergstraße, KOR Benjamin Henne, der die Westen sodann an die SfS zur Verfügung gestellt.
Mit auf dem Bild: KOK Johannes Emanuel Hofmann und KHK'in Xenia Siebrands.
Bei unserer 25. ordentlichen Mitgliederversammlung in Lampertheim am 19.02.2024 gaben Benjamin Henne und Johannes Hofmann von der Polizeidirektion Bergstraße, den versammelten Mitgliedern einen Einblick, was unser Verein im letzten Jahr geleistet, begleitet und unterstützt hat sowie, was der Verein im Jahr 2024 an Anschaffungen und Unterstützungen vorhat und plant.
Der Präventionstag in Lampertheim war ein voller Erfolg!
Der Präventionstag der Stadt Lampertheim fand am 17.09.2023 auf dem Gelände der Biedensand-Bäder statt. Herr Gottfried Störmer, 1. Vorsitzender unseres Vereins und Bürgermeisters der Stadt Lampertheim, eröffnete die sehr gut besuchte Veranstaltung und richtete den Dank an alle Besucherinnen und Besucher sowie alle umgesetzten, die bei diesem sonnigen Tag den Weg zum Präventionstag haben. Auch unsere 2. Vorsitzende, Frau Juliane Ries und Mitglied des Vorstands, Johannes Hofmann, waren auf der Veranstaltung zugegen.
Herr Polizeipräsident Björn Gutzeit übergab in feierlichem Rahmen der Stadt Lampertheim die Urkunde der Nutzungsrechte des Präventionsprogramms „Gewalt-Sehen-Helfen“ und sprach der Prävention eine sehr große Rolle in unserer Gesellschaft zu. Frau Janina Hallstein und Frau Konstanze Schmidt vertreten das Netzwerk gegen Gewalt.
Die Polizeistation Lampertheim-Viernheim, in Personen der Stationsleitung, Herr Florian Mohr und Herr Marius Hilge sowie Herr Julian Zedler unterstützten tatkräftig mit einer Fahrzeug-Schau von verschiedenen Streifenwagen. Ein Fahrzeug des Rettungsdienstes, die Arbeit der Feuerwehr und des Technischen Hilfswerks konnte ebenso von Jung und Alt begutachtet werden.
Die Puppenbühne unseres Vereins führte zum zweiten Mal in diesem Jahr, nach der zwangsweisen zweijährigen Corona-Pause, vor regem Publikum von gespannten Kindern und deren Eltern Puppen-Theaterstücke auf.
Ein besonderer Dank gilt unserem Mitglied des Vorstands, Frau Katja Sen, die den Präventionstag mit der Schutzfrau vor Ort der Polizeistation Lampertheim-Viernheim, Frau Christina Wegerle, federführend organisierte und Präventionsbeauftragte der Stadt Lampertheim ist. Danke auch an den Fotografen, unser Vereinsmitglied, Niklas Salewski.
Zurückblickend galt auch von unserer Seite allen umgesetzt ein großes Dankeschön auszusprechen und zu sagen, dass der Präventionstag in Lampertheim ein voller Erfolg war!
Nach einer zweijährigen Pause möchten wir Sie wieder mit einer neuen Ausgabe unseres Infoblatts über die vielfältigen Aktivitäten im zurückliegenden Vereinsjahr informieren und einen Ausblick in die geplanten Vereinsaktivitäten im Jahr 2023 geben. Neue Ausgabe des Infoblatts
Hier finden Sie Informationen zu den verwendeten Cookies.
Session-Cookies ordnen Onlineaktivitäten einer Browser-Sitzung zu und ermöglichen so essentielle Seitenfunktionen wie beispielsweise die Benutzung des Warenkorbs oder der Kunden-Login. Sie werden beim Schließen des Browser-Fensters gelöscht.
Admin-Cookies ermöglichen den Login in das Administrations-Menü der Seite. Sie werden nur beim Login in dieses gesetzt und beim Schließen des Browser-Fensters wieder gelöscht.
Dieses Cookies speichert die hier ausgewählten Einstellungen. Es wird ein Jahr lang gespeichert.
Dies ist ein Dienst von Google zur statistischen Analyse der Besucherströme auf der Webseite.
Datenschutzerklärung des Dienste-Anbieters:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Ihre Datenschutzeinstellungen beim Dienste-Anbieter:
https://safety.google/privacy/privacy-controls/
Cookie-Richtlinie des Diensteanbieters:
https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de
Dies ist ein Dienst von Google zur Erkennung, ob der Besucher der Webseite ein Mensch oder ein Bot ist. Auf dieser Webseite wird der Dienst zur Vermeidung von Spam in Kontaktformularen eingesetzt. Zur Benutzung unserer Kontaktformulare ist dieses Cookie notwendig.
Datenschutzerklärung des Dienste-Anbieters:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Ihre Datenschutzeinstellungen beim Dienste-Anbieter:
https://safety.google/privacy/privacy-controls/
Cookie-Richtlinie des Diensteanbieters:
https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de