.
  • Unterstützen Sie unsere Arbeit!

    Unterstützen Sie unsere Arbeit!

    Haben wir Ihr Interesse für die Ziele und die Arbeit

    des Vereins Bürger und Polizei Bergstraße e.V. geweckt?

    Unterstützen Sie unsere Arbeit durch Ihre Mitgliedschaft-Aufnahmeantrag:
    Natürlich geben wir Ihnen gerne weitere Informationen.

    Schreiben Sie uns eine Mail oder rufen Sie uns einfach an:

    (06252-706-114)

     

  • Hilfe-Inseln für Kinder

    >> mehr Infos



  • Dein Freund und Spender

    Werde auch DU Spender:in …

    Anlässlich des 70-jährigen Jubiläums des Hessischen Bereitschaftspolizeipräsidiums ist uns, neben der Freude über den festlichen Anlass, eines ganz besonders wichtig: Unsere Berufung ist es, anderen Menschen zu helfen!

    Daher haben wir uns zu dieser Online-Aktion entschlossen, um gemeinsam auf das Thema Blutkrebs aufmerksam zu machen. Mit Hilfe der Bürgerinnen und Bürger wollen wir möglichst viele neue potenzielle Stammzellspender:innen motivieren, sich bei der DKMS registrieren zu lassen.







  • Schriftführer des Vereins Bürger und Polizei Peter Hoffmann verabschiedet

    Der Schriftführer des Vereins Bürger und Polizei Peter Hoffmann, nach über 44 Dienstjahren bei der Hessischen Polizei in den Ruhestand verabschiedet

    Am Freitag, 31. Januar 2020 wurde der Jugendkoordinator der PD Bergstraße, Kriminalhauptkommissar Peter Hoffmann in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Dazu waren über 100 aktuelle und ehemalige Weggefährten in den Viernheimer Ratssaal gekommen. Unter den Gästen waren aber auch Vertreter der Kommunen und von regionalen Netzwerken.

    Polizeidirektor Manfred Burkart begrüßte die Gästeschar und beschrieb sehr zutreffend die vielen positiven Eigenschaften von dem „Jungpensionär“. Es folgte eine Ansprache vom Polizeipräsidenten Bernhard Lammel, der aus der Personalakte zitierte und damit die Lacher auf seiner Seite hatte.

    Migrationsbeauftragter Fahri Erfiliz und Einstellungsberater Frank Dingeldey, skizierten auf humorvolle Art und Weise die zurückliegende Zeit. Hier wurde insbesondere auf den Sport eingegangen, der doch für die Berufswahlentscheidung von großer Bedeutung war.

    Nach seiner Ausbildungszeit wurde der Jubilar in die Bereitschaftspolizei nach Mühlheim versetzt, dort ist er dem damaligen Handballweltmeister und Sportausbilder Klaus Hormel aufgefallen und wurde gleich zum Gruppenführer befördert. Nach seiner Versetzung war er zunächst etliche Jahre Streifenpolizist in seiner Heimatstadt und wechselte schließlich mit abgeschlossenem Kriminalübernahmelehrgang zur Kripo. Hier sammelte er Erfahrungen im Ermittlungsbereich, bevor er 2006 als Jugendkoordinator zur Polizeidirektion Bergstraße nach Heppenheim versetzt wurde.

    Er entwickelte dort Präventionsprojekte, die weit über die Kreisgrenzen hinaus bekannt wurden. Stellvertretend ist hier das Projekt SchleuderDRAMA zu nennen, bei dem bislang mehr als 10.000 Schüler, aus den unterschiedlichsten Bereichen beschult wurden.

    Peter Hoffmann spielte in seiner aktiven Zeit Handball in der Oberliga, wurde dann Trainer, Abteilungsleiter und ist nun Vorsitzender vom TSV Amiticia Viernheim, dem er auch zukünftig erhalten bleiben wird. Er wird im Rahmen von Kompass das Verbindungsglied zwischen der Stadt Viernheim und der Polizei werden.

    Nach seinem Schlusswort wurde der Jubilar eindrucksvoll mit „Standing Ovations“ verabschiedet.

    Der Familienmensch Hoffmann hinterlässt bei der Bergsträßer Polizei eine große Lücke, die nun gefüllt werden muss. Wir wünschen dem Jungpensionär alles Gute und hoffen, dass er mit seiner Familie bei bester Gesundheit noch viele Projekte anschieben kann.



    Gottfried Störmer, Erster Vorsitzender des Vereins Bürger und Polizei, bedankte dem langjährigen Schriftführer des Vereins, für seine engagierte und prägende Mitarbeit im Vorstand und überreichte Peter Hoffmann in Anerkennung seiner langjährigen Tätigkeit für den Verein im Namen des Vorstandes ein Präsent.



    Auch die Polizeipuppenbühne verabschiedete sich von Peter Hoffmann mit dem für ihn geschriebenen Puppenstück "Peter's Pensionierungs Party".