Die zweite Onlineausgabe
des Informationsblatts
des Vereins Bürger und Polizei
Mit dieser zweiten Onlineausgabe des Vereinsinfoblatts
möchten wir Ihnen Einblicke
in das zurückliegende Jahr 2018 des Vereins geben.
Schon gewusst? - Infoblatt des Vereins Bürger und Polizei e.V. 2019/1
Informationspflichten nach Artikel 13 und 14 DSGVO
Datenschutzerklärung zur Mitgliedschaft im Verein Bürger & Polizei
Der Präventionspreis 2008
Im vorangegangenen Info-Blatt wurde über die Pressekonferenz für die Auslobung des Präventionspreises 2008 berichtet. Bis zum 31.12.08 gingen zwölf Bewerbungen ein. Mitte Januar tagte die Auswahljury, die sich aus den beiden Vorsitzenden, dem Schriftführer, der Leiterin des Kreisjugendamtes, einem Vertreter des Staatlichen Schulamtes und dem Vorsitzenden des Sportkreises Bergstraße e.V. zusammensetzte. Die Jury kam zu dem Ergebnis alle zwölf Bewerbungen zu prämieren, da die Auslobungskriterien durch die beschriebenen und durchgeführten Projekte erfüllt waren. Zwei Schulprojekte überzeugten die Jury besonders und sie beschloss, den vorgesehenen Präventionspreis über 1000 Euro auf zwei Preise mit je 500 Euro aufzuteilen.
Die Vergabe der Preise erfolgte am 20. März im Veranstaltungssaal der Fa. WiCom in Heppenheim unter Beteiligung prominenter Persönlichkeiten und entsprechendem Medienecho. In seiner Einführungsrede konnte der Vorsitzende Werner Breitwieser neben dem Hessischen Innenminister den türkischen Generalkonsul aus Frankfurt, Mitglieder des Landtages aus dem Kreis Bergstraße, den Polizeipräsidenten aus Darmstadt, den Vizepräsidenten des Hessischen Landeskriminalamtes, die Leiterin der Polizeidirektion Bergstraße, Vertreter des Landratsamtes, des Schulamtes und mehrere Bürgermeister sowie Persönlichkeiten aus der Wirtschaft begrüßen. Danach sprach das Grußwort Herr Staatsminister Volker Bouffier, der zur Überraschung und Freude der beiden Preisträger die 500 Euro Preisgeld jeweils auf 1000 Euro aufstockte. Die Veranstaltung wurde von einem Duo der Musikschule Heppenheim musikalisch umrahmt.
Die Preisträger des letzten Präventionspreises waren: Pestalozzischule Lampertheim (Projekt: Gewaltprävention-Konfliktkultur), Eugen-Bachmann-Schule Wald-Michelbach (Projekt: Soziales Lernen und Kompetenz), Sonderpreis: Nabi Sevinc (Lehrer für fremdsprachlichen Unterricht; Projekt: Integration, Kulturverständnis, Internationale Kinderfeste).
Anerkennungspreise gingen an; die Initiative gegen Rechtsextremismus im Kreis Bergstraße, die Heinrich-Metzendorf-Schule Bensheim (Gewaltprävention: Hinschauen, Erkennen, Handeln), die Geschwister-Scholl-Schule Bensheim (Jugend debattiert zu den Themen Demokratie und Streitkultur), die Grundschule Lautertal-Elmshausen (Gewaltprävention: Regeln für Achtung, Fürsorge, Vertrauen), die Hausaufgabenhilfe des Caritas Migrationsdienstes, das Frauenbüro Kreis Bergstraße (Info-Aktionen zu Häuslicher Gewalt), den 1. Judo-Club Bürstadt (Selbstbehauptung) und das Showmaker Entertainment Bensheim (Aktionen gegen Gewalt).
Hier finden Sie Informationen zu den verwendeten Cookies.
Session-Cookies ordnen Onlineaktivitäten einer Browser-Sitzung zu und ermöglichen so essentielle Seitenfunktionen wie beispielsweise die Benutzung des Warenkorbs oder der Kunden-Login. Sie werden beim Schließen des Browser-Fensters gelöscht.
Admin-Cookies ermöglichen den Login in das Administrations-Menü der Seite. Sie werden nur beim Login in dieses gesetzt und beim Schließen des Browser-Fensters wieder gelöscht.
Dieses Cookies speichert die hier ausgewählten Einstellungen. Es wird ein Jahr lang gespeichert.
Dies ist ein Dienst von Google zur statistischen Analyse der Besucherströme auf der Webseite.
Datenschutzerklärung des Dienste-Anbieters:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Ihre Datenschutzeinstellungen beim Dienste-Anbieter:
https://safety.google/privacy/privacy-controls/
Cookie-Richtlinie des Diensteanbieters:
https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de
Dies ist ein Dienst von Google zur Erkennung, ob der Besucher der Webseite ein Mensch oder ein Bot ist. Auf dieser Webseite wird der Dienst zur Vermeidung von Spam in Kontaktformularen eingesetzt. Zur Benutzung unserer Kontaktformulare ist dieses Cookie notwendig.
Datenschutzerklärung des Dienste-Anbieters:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Ihre Datenschutzeinstellungen beim Dienste-Anbieter:
https://safety.google/privacy/privacy-controls/
Cookie-Richtlinie des Diensteanbieters:
https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de