Die zweite Onlineausgabe
des Informationsblatts
des Vereins Bürger und Polizei
Mit dieser zweiten Onlineausgabe des Vereinsinfoblatts
möchten wir Ihnen Einblicke
in das zurückliegende Jahr 2018 des Vereins geben.
Schon gewusst? - Infoblatt des Vereins Bürger und Polizei e.V. 2019/1
Informationspflichten nach Artikel 13 und 14 DSGVO
Datenschutzerklärung zur Mitgliedschaft im Verein Bürger & Polizei
Dein Freund und Spender
Werde auch DU Spender:in …
Anlässlich des 70-jährigen Jubiläums des Hessischen Bereitschaftspolizeipräsidiums ist uns, neben der Freude über den festlichen Anlass, eines ganz besonders wichtig: Unsere Berufung ist es, anderen Menschen zu helfen!
Daher haben wir uns zu dieser Online-Aktion entschlossen, um gemeinsam auf das Thema Blutkrebs aufmerksam zu machen. Mit Hilfe der Bürgerinnen und Bürger wollen wir möglichst viele neue potenzielle Stammzellspender:innen motivieren, sich bei der DKMS registrieren zu lassen.
Der Präventionspreis für „gezeigte Zivilcourage“ 2013
Wir suchen Menschen, für die Zivilcourage kein Fremdwort ist.
Zivilcourage bedeutet „Hinsehen anstatt weggehen“. Öffentliche Sicherheit ist nicht allein Aufgabe der Polizei, sondern sie braucht jeden einzelnen Bürger: als aufmerksamen Nachbarn, als Helfer in der Not, als Zeuge einer Straftat oder als Person, die sich um das Opfer kümmert.
Wie kann sich Zivilcourage zeigen?
Helfen erfordert Mut. Mut, die Gleichgültigkeit zu überwinden. Mut, aus dem Nichtstun herausgehen und zu handeln. Mut zur Kommunikation und Kontakt mit anderen Helfern. Mit Helfen ist nicht unbedingt das aktive Eingreifen in einer Situation gemeint, sondern vielmehr auch das Handeln aus Distanz.
Von niemandem wird verlangt, sich wie eine Heldin oder ein Held gegen die / den Täter zu stellen. Zu groß ist dabei die Gefahr, selbst Opfer zu werden. Gefragt sind nicht Leichtsinn oder Draufgängertum, sondern besonnenes Handeln und Helfen in Notsituationen. Jeder, der Zeuge einer Gewalttat oder eines Unglücks wird, kann etwas für das Opfer tun, ohne sich in Gefahr zu bringen.
Wer zeigt Besonnenheit statt Gleichgültigkeit?
Im Rahmen dieser Aktion für Solidarität und gegen die Unkultur des Wegschauens suchen wir Personen, die geholfen haben. Wir suchen Personen, die etwas getan haben gegen die Wegseh-, Weghör- und Weggeh-Mentalität in unserer Gesellschaft. Wir suchen Personen, die geholfen haben, zum Beispiel: als aufmerksame Nachbarn, als Helfer in der Not, als Zeuge einer Straftat, als Betreuer während oder nach einer Not- oder Unglückssituation. Ihr Vorbild zählt!
Wer kann teilnehmen?
Der Präventionspreis des Vereins Bürger und Polizei e.V. soll an Menschen verliehen werden, die sich für andere eingesetzt haben. Daher kann jede Bürgerin und jeder Bürger „teilnehmen“, der ein Helferverhalten in einer besonderen Situation (Zeuge einer Gewalt- oder Straftat, Helfer in einer Notsituation) gezeigt hat.
Weiter
Der Präventionspreis 2008
Unsichtbarer Beitrag – sichtbarer Erfolg
Unter diesem Motto suchte der Verein Bürger und Polizei e.V. Präventionsprojekte im Kreis Bergstraße und möchte dabei den Präventionspreis vergeben, der mit 1000 Euro dotiert ist. Die Pressekonferenz dazu fand am 27.Oktober im Landratsamt Heppenheim statt. Die Printmedien haben regional und überregional berichtet. Bis zum Einsende- schluss am 31.12.08 gingen zwölf aussagekräftige Bewerbungen ein. Die Jury, die neben Vorstandsmitgliedern auch mit externen Experten besetzt war, entschied am 20.01.09 über die Preisvergabe. Die Preisverleihung erfolgtel im März 2008 im Beisein des Hessischen Innenministers, Herrn Volker Bouffier. Weiter
Hier finden Sie Informationen zu den verwendeten Cookies.
Session-Cookies ordnen Onlineaktivitäten einer Browser-Sitzung zu und ermöglichen so essentielle Seitenfunktionen wie beispielsweise die Benutzung des Warenkorbs oder der Kunden-Login. Sie werden beim Schließen des Browser-Fensters gelöscht.
Admin-Cookies ermöglichen den Login in das Administrations-Menü der Seite. Sie werden nur beim Login in dieses gesetzt und beim Schließen des Browser-Fensters wieder gelöscht.
Dieses Cookies speichert die hier ausgewählten Einstellungen. Es wird ein Jahr lang gespeichert.
Dies ist ein Dienst von Google zur statistischen Analyse der Besucherströme auf der Webseite.
Datenschutzerklärung des Dienste-Anbieters:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Ihre Datenschutzeinstellungen beim Dienste-Anbieter:
https://safety.google/privacy/privacy-controls/
Cookie-Richtlinie des Diensteanbieters:
https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de
Dies ist ein Dienst von Google zur Erkennung, ob der Besucher der Webseite ein Mensch oder ein Bot ist. Auf dieser Webseite wird der Dienst zur Vermeidung von Spam in Kontaktformularen eingesetzt. Zur Benutzung unserer Kontaktformulare ist dieses Cookie notwendig.
Datenschutzerklärung des Dienste-Anbieters:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Ihre Datenschutzeinstellungen beim Dienste-Anbieter:
https://safety.google/privacy/privacy-controls/
Cookie-Richtlinie des Diensteanbieters:
https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de